Seit 2014 wird der Basilikachor wieder von seinem Gründer, Herrn Dr. Harald Gründling geleitet. Hier kommt er selbst zu Wort:
Ich habe 1985 den Lorcher Basilikachor gegründet und ihn dann 18 Jahre lang mit viel Freude geleitet. Während meiner Funktion als Primarius der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz hat dankenswerterweise Frau Mag. Ulrike Prinz unseren Chor mit viel Feingefühl und großem Engagement weiter entwickelt. Nach ihrem familiär bedingten Rücktritt im Herbst 2015 übernahm ich erneut die Leitung und studiere seither wieder anspruchsvolle Werke der klassischen Kirchenmusik ein. Hier ist mein musikalischer Werdegang:
1966-1969 | Klavierunterricht privat (L.Gurtner, E.Stronegger) |
1969-1975 | Klavierunterricht in der Ennser Musikschule (J.Pachner) |
1975-1982 | Orgelunterricht im Linzer Brucknerkonservatorium (P.Mack, A. Humer) |
1984-1985 | Chorleiterausbildung beim Linzer Domkapellmeister A.Reinthaler |
1985-1987 | Orgelunterricht beim Linzer Domorganisten W.Kreuzhuber |
seit 1975 | Organist in der Lorcher Basilika |
1985-2003 | Chorleiter des Lorcher Basilikachors |
seit 2014 | Orgelunterricht am Linzer Diözesankonservatorium (W.Kreuzhuber) |
seit 2015 | zweite Chorleiterperiode in der Lorcher Basilika |
Mein Motto lautet: "Musik = Leben = Veränderung = Erfüllung"
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergänglichkeit (Hermann Hesse)